Die 3D-Modellierung beginnt damit, dass ein Künstler einen 3D-Grundkörper mit zahlreichen Polygonen wie Würfeln, Zylindern, Ebenen oder Kugeln erstellt. Anschließend verwendet der Künstler 3D-Modellierungsprogramme und -tools, um das Design zu verfeinern und in die gewünschte Form zu bringen. Der Arbeitsablauf für die 3D-Modellierung umfasst das Hinzufügen von Punkten im 3D-modellierten Raum, sogenannter Scheitelpunkte, und das Anpassen ihrer Platzierung, um die Form des Objekts zu verändern, indem die Polygone unterteilt werden, um ein neues 3D-Objekt zu erstellen.