Autodesk Trust Center

Skalierbare und resiliente Services

Dank einer hochverfügbaren Architektur und belastbaren Datensicherheit profitieren unsere Kunden von der vollen Leistungsfähigkeit der Autodesk-Produkte und -Services.

Zuverlässigkeit durch Datenverfügbarkeit

Unsere Produkte nutzen eine globale Cloud-Infrastruktur mit mehreren Verfügbarkeitszonen und Datenwiederherstellungskontrollen.

Globale Infrastruktur mit Netzwerkredundanz

Autodesk unterhält drei Edge-Standorte mit dedizierten Availability Zones und dedizierter Datensicherung und
-wiederherstellung. Der gesamte Verkehr in unseren Produktionsnetzwerken wird standardmäßig verweigert und muss eine vollständig redundante, fehlertolerante Infrastruktur durchlaufen.

Resilienz der Daten

Durch automatische Datensicherungen ist gewährleistet, dass die Daten nach einem Ausfall oder Failover wiederhergestellt werden können. Regelmäßige Tests von Wiederherstellungsstrategien helfen Autodesk, die Wahrscheinlichkeit von Serviceausfällen zu verringern und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Ransomware zu erhöhen.

Proaktive Überwachung

Wir überwachen die Verarbeitungskapazität und -nutzung, um die Nachfrage zu verwalten und zusätzliche Kapazitäten zur Erfüllung der Systemanforderungen freizuschalten. Autodesk verfügt über dedizierte Cloud-Service-Operations- und Incident-Response-Teams, die Risiken für die Betriebsbereitschaft rund um die Uhr im Blick behalten und bewältigen.

 Erfahren Sie mehr über unsere betrieblichen Abläufe

Wir haben feste Abläufe für wichtige Aktivitäten wie die Versionsverwaltung für Software, Hardware- und Betriebssystem-Upgrades sowie die Überwachung des Systemzustands.

Patch-Verwaltung

Wir streben eine effektive Patch-Bereitstellung mit minimalen Auswirkungen auf das Kundenerlebnis an. Wo immer möglich erfolgt die Suche nach neuen Patches und die Ausarbeitung von Listen zur Bereitstellung der Patches vollautomatisch. Diese Listen werden anschließend von autorisierten Sicherheitsmitarbeitern genehmigt. Wir unterhalten separate Staging- und Produktionsumgebungen, um Patches sicher bereitzustellen und zu testen.

Störungsmanagement

Unsere Richtlinie zum Umgang mit Störungen legt bewährte Verfahren für die Problemlösung fest und basiert auf der Information Technology Infrastructure Library (ITIL) v3. Ziel dieser Richtlinien ist es, Informationen zu Vorfällen zu sammeln und zu verbreiten, sodass Prozesse fortlaufend verbessert werden und das gesammelte Wissen in zukünftige Reaktionen einfließt.

Datenreplikation

Kundendaten werden zwischen Rechenzentren an verschiedenen Standorten repliziert. Das Replizieren verringert das Risiko eines Datenverlusts oder einer Serviceverzögerung, falls ein Rechenzentrum ausfällt und auf ein anderes umgeschaltet werden muss. Informationen zur grenzüberschreitenden Übertragung personenbezogener Daten und geeigneter Schutzmaßnahmen finden Sie in der Autodesk-Datenschutzerklärung.

Leistung und Skalierbarkeit

Mithilfe unserer Kapazitätsverwaltungsrichtlinie sorgen wir für ein hohes Maß an Verfügbarkeit, indem wir auf der Grundlage von Nutzungsstatistiken Rechenressourcen sammeln und anpassen. Wir führen routinemäßig Leistungs- und Belastungstests durch, um sicherzustellen, dass unsere Services für Nutzungsspitzen gerüstet sind.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Warum investiert Autodesk in regionale Angebote?

Autodesk investiert in regionale Angebote, um Ihnen mehr Auswahl und Kontrolle über primäre Speicherorte für Ihre abgedeckten Inhalte zu bieten. Die Erweiterung unserer regionalen Optionen kann Ihnen dabei helfen, die Angebote von Autodesk für die Zusammenarbeit in der Cloud bei Projekten mit Anforderungen hinsichtlich der Datenresidenz oder mit bestimmten Kundenpräferenzen zu nutzen.

2. Wo sind regionale Angebote derzeit verfügbar?

Für zugelassene Dienste* können Sie eine der folgenden Regionen als primären Speicherort für Ihre abgedeckten Inhalte auswählen**:

  • USA
  • Europäische Union (EU)
  • Deutschland
  • Australien
  • Großbritannien
  • Kanada
  • Indien
  • Japan

* s. Tabelle in Frage 3

** s. Definition in Frage 5

3. Welche Angebote und Dienste sind derzeit an verschiedenen Standorten verfügbar?

Sie können derzeit unter den folgenden Ländern/Regionen als primärer Speicherort für „abgedeckte Inhalte“ (siehe Definition in Frage 5) der folgenden zugelassenen Dienste auswählen:

Zugelassene Dienste Region
Autodesk Build USA, EU, Australien
Autodesk BIM Collaborate USA, EU, Australien, Großbritannien, Deutschland, Kanada, Indien, Japan
Autodesk BIM Collaborate Pro: USA, EU, Australien, Großbritannien, Deutschland, Kanada, Indien, Japan
  • Revit Cloud Worksharing+
USA, EU, Australien, Großbritannien, Deutschland, Kanada, Indien, Japan
  • Collaboration for Civil3D++
USA, EU, Australien, Großbritannien, Deutschland, Kanada, Indien, Japan
  • Collaboration for Plant3D+++
USA, EU, Australien
  • Tandem for AEC
USA, EU
Autodesk Docs USA, EU, Australien, Großbritannien, Deutschland, Kanada, Indien, Japan
Autodesk Tandem USA, EU
Autodesk Takeoff USA, EU, Australien
BIM 360 Docs* USA, EU
Content Catalog USA, EU, Australien
Autodesk Fusion Manage USA, EU
Alle anderen Autodesk-Angebote (einschließlich Bauwesen, Fertigung sowie Media & Entertainment)** USA

 

* Hier finden Sie Einzelheiten zu den für BIM 360 Docs abgedeckten Modulen/Komponenten.

** Es können einige Ausnahmen gelten, die in der Produktdokumentation angegeben sind.

+Revit Version 2021 und höher erforderlich. Das Upgrade von Revit-Cloud-Modellen wird nur in den Regionen USA, EU und Australien unterstützt.

++Erfordert Civil 3D Version 2020 oder höher.

+++Plant 3D Version 2021 und höher erforderlich.

4. Welche regionalen Angebote werden von Autodesk Platform Services-API-Produkten unterstützt?

Im Folgenden finden Sie eine Aufstellung der Regionen nach API.

Primäre Branche API-Produkt Region
AEC API für Autodesk Construction Cloud (ACC) *1 USA, EU, AUS
  BIM 360-API *2 USA, EU
  Parameter-API USA, EU
  AEC-Datenmodell USA, EU, AUS
  BuildingConnected-API USA
  TradeTapp-API USA
  AutoSpecs in ACC USA
  Forma-API (Beta) USA, EU
  API für Tandem-Daten USA
Fertigung API für Fertigungsdatenmodelle USA
Media & Entertainment API für Flussdiagramm-Engine USA
Plattform Datenmanagement-API USA, EU, AUS
  API für Modellableitungen USA, EU, AUS
  Viewer-SDK USA, EU, AUS
  Webhooks-API USA, EU, AUS
  API für Konstruktionsautomatisierung USA
  Datenvisualisierungs-SDK USA
  API für Premium-Berichterstellung USA
  Token Flex-API USA
  Realitätserfassungs-API USA
  Datenaustausch-API (Beta) USA
  Anwendungsverwaltungs-API (Beta) USA

*1) mit Ausnahme von AutoSpecs, das nur für die USA verfügbar ist
*2) bestimmte BIM 360-APIs sind mit ACC kompatibel und werden in Australien für ACC verwendet

5. Was sind abgedeckte Inhalte?

„Abgedeckte Inhalte“, häufig auch als „Projektdaten“ bezeichnet, bestehen aus 1) Dateien, Entwürfen, Modellen, Datensätzen, Bildern, Dokumenten, Aufgaben, Zeitplänen oder ähnlichen Materialien, die von autorisierten Benutzern an den Dienst übermittelt oder hochgeladen werden, und 2) aus spezifischen Ausgaben, die ggf. durch die Nutzung des Diensts generiert werden, basierend auf den eigenen Rohdaten oder Informationen des autorisierten Benutzers.

6. Kann ich außerhalb meiner ausgewählten Region auf meine abgedeckten Inhalte zugreifen?

Ja, Sie und die autorisierten Benutzer und Mitarbeiter in Ihrem Konto können von jedem Ort auf der Welt aus auf abgedeckte Inhalte zugreifen, sofern die autorisierten Benutzer und Mitarbeiter eingeladen wurden und über gültige Zugangsdaten (Benutzername und Kennwort) verfügen.

7. Werden personenbezogene Daten außerhalb der von mir ausgewählten Region gespeichert und verarbeitet?

Derzeit sind unsere Systeme für personenbezogene Daten global, was Konten, Identitäten, Support, Zugriff und Zusammenarbeit einschließt. Dementsprechend werden personenbezogene Daten, einschließlich aller Identitäts- und Kontodaten, weiterhin in den USA gespeichert und verarbeitet. Wir haben rechtliche Mechanismen für die Übertragung personenbezogener Daten implementiert. Siehe hierzu Frage 8.

8. Inwiefern gehen die regionalen Angebote von Autodesk für die EU auf die Anliegen von Kunden in der EU ein?

Autodesk hat rechtliche Mechanismen für die Übertragung personenbezogener Daten aus der EU implementiert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, im Trust Center (Zukünftige Datenübertragung) und in den häufig gestellten Fragen zur DSGVO (Englisch). Autodesk stützt sich bei internationalen Übertragungen auch auf verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules, BCRs) der EU und Großbritanniens. Unsere BCRs können im Autodesk Trust Center eingesehen werden. Sie können auch eine Datenverarbeitungsvereinbarung bzw. Datenverarbeitungszusatzvereinbarung (DPA) anfordern, die grenzüberschreitende Datenübertragungen behandelt. Im Trust Center können Sie unter „Rechtliche Hinweise“ eine DPA anfordern.

9. Werden in Zukunft weitere regionale Angebote oder zugelassene Dienste hinzukommen?

Wir werden weiterhin in regionale Angebote investieren, um Ihnen eine größere Auswahl und Kontrolle über die primären Speicherorte für Ihre abgedeckten Inhalte zu bieten. Im Einklang mit unserer Verpflichtung zur Transparenz werden Aktualisierungen unserer Datenregionen über unsere üblichen Kanäle mitgeteilt, sobald diese verfügbar sind.

10. Welche Sicherheitspraktiken und Datenschutzkontrollen sind vorhanden, um meine Daten zu schützen?

Autodesk ist bestrebt, Vertrauen aufzubauen, Ihre Ressourcen zu sichern, auf Sicherheitsverstöße zu reagieren und Projektdaten zu schützen. Wir nutzen eine Kombination aus Prozessen, Technologie und Sicherheitskontrollen und arbeiten mit Partnern aus der Branche zusammen, um ein robustes Sicherheitsprogramm zu entwickeln. So werden beispielsweise alle Daten sowohl während der Übertragung als auch im Ruhezustand mit branchenüblichen Verschlüsselungsmethoden verschlüsselt, und die Systeme zur Datensicherung und -wiederherstellung werden regelmäßig getestet, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktionieren.  Weitere Informationen finden Sie im Trust Center: https://www.autodesk.com/de/trust/overview. Konsultieren Sie außerdem unser Sicherheitsframework, unsere Datenschutzpraktiken und unsere Datenschutzerklärung.

Informationen zur grenzüberschreitenden Übertragung personenbezogener Daten und geeigneter Schutzmaßnahmen finden Sie in der Autodesk-Datenschutzerklärung, im Trust Center (Zukünftige Datenübertragung) und in den häufig gestellten Fragen zur DSGVO.

11. Bietet Autodesk langfristige Datensicherungs- und Datenwiederherstellungsdienste für meine Projektdaten?

Autodesk implementiert zuverlässige Datensicherungsmaßnahmen und Notfallwiederherstellungspläne, um einen unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb zu gewährleisten. Im Rahmen unserer Geschäftskontinuitätsstrategie werden Projektdaten zwischen verschiedenen Speicherstandorten repliziert. Für den Fall, dass ein Speicherort für Datensicherungen erforderlich ist, verringert die Replikation die Wahrscheinlichkeit von Datenverlusten oder Dienstverzögerungen. Die Geschäftskontinuitätsstrategie von Autodesk kann jedoch Ihre eigene Geschäftskontinuitätsstrategie oder Ihre eigenen Pläne zur Datensicherung und -wiederherstellung nicht ersetzen.

 

Wenn Sie ein regionales Angebot für die primäre Speicherung Ihrer abgedeckten Inhalte auswählen, gibt die folgende Tabelle Aufschluss über den entsprechenden Sicherungsspeicherort für die abgedeckten Inhalte.

 

Regionaler Speicherort

Sicherungsspeicherort

USA

USA

EU

EU

Australien

Australien

Großbritannien

Irland

Deutschland

Schweden

Kanada

Kanada

Indien

Indien

Japan

Japan

12. Wo finde ich weitere Informationen darüber, wie ich regionale Angebote nutzen kann?

13. Wo finde ich weitere Informationen zu den Compliance-Prozessen von Autodesk?

Besuchen Sie unser Trust Center, um die Sicherheitsrichtlinien von Autodesk einzusehen, einschließlich interner und externer Prüfungen, Bescheinigungen und Sicherheitsbewertungen durch Dritte.

Mehr FAQs anzeigen

Jetzt handeln

Brauchen Sie Unterstützung?

Starten Sie eine Suche, um Antworten auf Ihre Fragen zu finden, oder bitten Sie einen unserer Mitarbeiter um Hilfe.

Entscheidung für Originalsoftware

Reduzieren Sie das Risiko von Malware und Softwarefehlern, indem Sie originale Autodesk-Lösungen verwenden.

Health Dashboard besuchen

Tritt bei einem Autodesk-Produkt oder -Service ein Ausfall auf? Prüfen Sie den Echtzeitstatus Ihrer Cloud-Services.

Sicherheitslücke melden

Helfen Sie uns dabei, die Produktsicherheit zu verbessern, indem Sie Remotecodeausführung, Authentifizierungsumgehung oder andere Sicherheitslücken melden.